LBRY Block Explorer

LBRY Claims • Sandra-privat-in-den-80er-Jahren

4509aff693d4cc4a64465b0866b84e8cb03bae15

Published By
Anonymous
Created On
20 Nov 2020 13:17:18 UTC
Transaction ID
Cost
Safe for Work
Free
Yes
Sandra privat in den 80er Jahren
Sandra wurde 1974 vom Musikproduzenten George Roman entdeckt, der mit ihr 1976 die Single Andy, mein Freund aufnahm und veröffentlichte.<br />Bereits mit elf Jahren hatte sie 1973 an einem Talentwettbewerb teilgenommen.<br />Der Erfolg blieb jedoch zunächst aus, und Sandra stieg im August 1978 beim Mädchen-Trio Arabesque als Lead-Sängerin ein.<br />Während Arabesque in Europa nur Achtungserfolge erzielte, erreichten sie in Japan große Popularität.<br />Das Trio veröffentlichte in Japan 13 Alben und 30 Singles.<br />Während dieser Zeit lernte Sandra den damaligen Tour-Keyboarder und späteren Komponisten und Produzenten Michael Cretu kennen.<br />Sie wurden zunächst geschäftlich und dann ab 1984 auch privat ein Paar.<br />Nach dem Ausstieg bei Arabesque nahm Sandra 1984 ihre zweite Solosingle auf: Japan ist weit, eine deutsche Version des Alphaville-Hits Big in Japan; produziert von Michael Cretu.<br />Doch erst im Sommer 1985 gelang ihr mit dem Titel (I’ll Never Be) Maria Magdalena ein Hit. Diese Single, für die Hubert Kah den Refrain schrieb und den Backgroundgesang beisteuerte, wurde ein internationaler Erfolg.<br />Bei Liveauftritten und in Videos trat Kah nicht in Erscheinung, stattdessen boten die Bandmitglieder (Steve Hall alias Peter Ries am Bass sowie Frank Peterson an den Keyboards, Wolfgang Filz am Schlagzeug) die Titel zum Playback dar.<br />Das Lied erreichte in Deutschland und 20 weiteren Ländern Platz eins und kam in fünf weiteren Ländern in die Top Ten. Sandra war damit weltweit erfolgreich, in Schweden stellte die Single einen Verkaufsrekord auf.
Author
Content Type
Unspecified
video/mp4
Language
English
Open in LBRY