LBRY Block Explorer

LBRY Claims • edle-spender-»mäzene«-reichtum.

907e39f0129311add5f2bc8982012792d532fa25

Published By
Anonymous
Created On
5 May 2024 14:14:55 UTC
Transaction ID
Cost
Safe for Work
Free
Yes
"Edle Spender" & »Mäzene« Reichtum. Macht. Herrschaft. - Der diskrete Charme der Bourgeoisie
Fakt ist: Fabriken, Maschinen, Banken, Großgrundbesitz u.a. die im wesentlichen im Besitz der 1 % sind, "funktionieren" nicht ohne die gewinnbringende Arbeit der lohnabhängig Beschäftigten. Das kurze Video: "Wie der Kapitalismus funktioniert und woran er scheitern wird" (von 11erGoff) <a href="https://www.youtube.com/watch?v=Uv2ngi5fDLU" target="_blank" rel="nofollow">https://www.youtube.com/watch?v=Uv2ngi5fDLU</a> bringt die "Grundstrukturen" der globalen kapitalistischen Produktionsweise klar und einfach auf den Punkt.<br /><br />Das Wall Street Journal prägte den Begriff "Richistan" für ein imaginäres Land auf dieser Welt. <br />"In den Palästen Richistans leben weltweit - und man kann das nur global betrachten - 10.000 bis 20.000 Superreiche mit jeweils einem frei verfügbaren Vermögen von mehr als 500 Millionen Dollar, darunter rund 3.000 Milliardäre mit Vermögen bis zu 60 Milliarden Dollar. <br />Diese Geldfürsten bilden zusammen mit den rund 100.000 Geldgrafen und Geldbaronen - mit Vermögen zwischen 30 Millionen und 500 Millionen - die Gruppe der "Ultra High Net Worth Individuals" (UHNWIs). <br />Hinzu kommen eine Million Angehörige des einfachen Geldadels - HNWIs - mit Vermögen zwischen fünf Millionen und 30 Millionen Dollar sowie rund 15 Millionen Personen des niederen Geldadels mit Vermögen zwischen einer Million und fünf Millionen Dollar." <br />Quelle: <br />Prof. Hans-Jürgen Krysmanski, Soziologe, UNI Münster. <br />Mein Tipp: <br />"Klassenkrieg"* Das Imperium der Milliardäre/Herrschafts-Elite 0,1% Prof. Hans-J. Krysmanski (attac)<br /><a href="https://www.youtube.com/watch?v=Cx5lfmeVj-s" target="_blank" rel="nofollow">https://www.youtube.com/watch?v=Cx5lfmeVj-s</a><br /><br />„Die ökonomische Struktur bürgerlicher Gesellschaften ist die Machtbasis der herrschenden Klasse… <br />Die politische Macht des Proletariats hat es infolgedessen nicht nur mit der politischen Macht der Bourgeoisie zu tun, sondern immer auch mit der ökonomischen Grundstruktur dieser Gesellschaft, in der quasi- automatisch die bürgerlichen Herrschaftsverhältnisse immer wieder reproduziert werden.“ <br />Prof. Elmar Altvater (attac)<br />Mehr Infos: <br />"100 Deutsche besitzen mehr als 500 Milliarden €" - Reichtum. Macht. Armut. - Prof. Michael Hartmann<br /><a href="https://www.youtube.com/watch?v=ZeRyZelbvlQ" target="_blank" rel="nofollow">https://www.youtube.com/watch?v=ZeRyZelbvlQ</a><br /><br />Ernst Wolff -Die Absurdität ständigen Wachstums, der Fassadendemokratie & des globalen Finanzsystems<br /><a href="https://www.youtube.com/watch?v=GHiBqBC59pw" target="_blank" rel="nofollow">https://www.youtube.com/watch?v=GHiBqBC59pw</a><br /><br />Wer zahlt die Steuern im Land? - Wie Großkonzerne hunderte Milliarden an Steuern sparen - <br /><a href="https://www.youtube.com/watch?v=Gd2DR1zMFys" target="_blank" rel="nofollow">https://www.youtube.com/watch?v=Gd2DR1zMFys</a><br /><br />Noam Chomsky -The Corporation - Wie "funktioniert" die globale Herrschaft der Konzerne & Banken?<br /><a href="https://www.youtube.com/watch?v=AgD0wGQQVEo" target="_blank" rel="nofollow">https://www.youtube.com/watch?v=AgD0wGQQVEo</a><br /><br />Abstieg - Der deutsche Hartz-IV-Alptraum - Warum unsere Gesellschaft die Armen verachtet - »Prolls, Assis und Schmarotzer« <br /><a href="https://www.youtube.com/watch?v=lLUQhbGqONE" target="_blank" rel="nofollow">https://www.youtube.com/watch?v=lLUQhbGqONE</a><br />Mehr Infos: <br /><a href="https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bundesamt-fuer-bauwesen-und-raumordnung-zwei-millionen-wohnungen-in-deutschland-stehen-leer-1.3159646" target="_blank" rel="nofollow">https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bundesamt-fuer-bauwesen-und-raumordnung-zwei-millionen-wohnungen-in-deutschland-stehen-leer-1.3159646</a><br /><br /><a href="https://isw-muenchen.de/wp-content/uploads/2014/11/isw-spezial-26.pdf" target="_blank" rel="nofollow">https://isw-muenchen.de/wp-content/uploads/2014/11/isw-spezial-26.pdf</a> <br /><br /><a href="https://isw-muenchen.de/produkt/spezial26/" target="_blank" rel="nofollow">https://isw-muenchen.de/produkt/spezial26/</a> <br /><br /><a href="https://www.oxfam.de/system/files/20160118-wirtschaftssystem-superreiche.pdf" target="_blank" rel="nofollow">https://www.oxfam.de/system/files/20160118-wirtschaftssystem-superreiche.pdf</a> <br /><br /><a href="http://www.vermoegensteuerjetzt.de/vermoegensuhr/" target="_blank" rel="nofollow">http://www.vermoegensteuerjetzt.de/vermoegensuhr/</a> <br /><br /><a href="https://www.youtube.com/watch?v=Uv2ngi5fDLU" target="_blank" rel="nofollow">https://www.youtube.com/watch?v=Uv2ngi5fDLU</a> <br /><br /><a href="http://demonocracy.info/infographics/world/lqp/liquidity_pyramid.html" target="_blank" rel="nofollow">http://demonocracy.info/infographics/world/lqp/liquidity_pyramid.html</a><br /><br />Kohei Saito (Japan) - Systemsturz - Der Sieg der Natur über den Kapitalismus - <a href="https://www.youtube.com/watch?v=-kVLqoKYdn8-" target="_blank" rel="nofollow">https://www.youtube.com/watch?v=-kVLqoKYdn8-</a> <br />In diesem Buch analysiert Kohei Saito die Verflechtung von Kapital, Natur und Gesellschaft im Anthropozän. <br />Entgegen der herkömmlichen Lesart entdeckt er die Gedanken von Karl Marx neu und entwickelt mir ihrer Hilfe das Modell eines degrowth-Kommunismus. Er kritisiert den inneren Wachstumszwang des Kapitalismus als eine Grundproblematik der heutigen menschengemachten und kapitalgetriebenen Klimakrise.<br />Das Buch machte in Japan dem Titel „Capital in the Anthropocene“ mit über 500.000 verkauften Exemplaren Furore– trotz des Untertitels „Towards the Idea of Degrowth Communism“<br />Quelle:<br /><a href="https://soundcloud.com/rosaluxstiftung/kohei-saito-marx-mega-lukacs-und-nun" target="_blank" rel="nofollow">https://soundcloud.com/rosaluxstiftung/kohei-saito-marx-mega-lukacs-und-nun</a><br /><br />«Wenn wir die Schlussfolgerung ziehen müssen, dass das System des freien Unternehmertums gezwungen ist, sich schrankenlos zu entwickeln, während seine ökologische Basis eine unbegrenzte Ausbeutung nicht ertragen kann, merken wir, dass das eine mit dem anderen grundsätzlich unvereinbar ist.» <br />Prof. Barry Commoner (1917-2012)<br /><br />„Wer sich nicht bewegt, der spürt seine Fesseln nicht.“ <br />(Rosa Luxemburg)<br />Mehr Infos:<br /><a href="http://www.attac.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.attac.de</a><br /><a href="https://www.facebook.com/AttacD/" target="_blank" rel="nofollow">https://www.facebook.com/AttacD/</a><br /><a href="http://www.abruesten.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.abruesten.de</a><br /><a href="http://www.oekosozialismus.net" target="_blank" rel="nofollow">http://www.oekosozialismus.net</a><br /><a href="https://netzwerk-oekosozialismus.de/" target="_blank" rel="nofollow">https://netzwerk-oekosozialismus.de/</a><br /><a href="http://www.oekologische-linke.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.oekologische-linke.de</a><br /><a href="http://www.sozialismus.info" target="_blank" rel="nofollow">http://www.sozialismus.info</a><br /><a href="http://www.imi-online.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.imi-online.de</a><br /><a href="https://www.isw-muenchen.de" target="_blank" rel="nofollow">https://www.isw-muenchen.de</a><br /><a href="http://www.krisis.org" target="_blank" rel="nofollow">http://www.krisis.org</a><br /><a href="https://www.atomwaffenfrei.de" target="_blank" rel="nofollow">https://www.atomwaffenfrei.de</a><br /><a href="http://www.keimform.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.keimform.de</a><br /><a href="https://www.dieplattform.org/" target="_blank" rel="nofollow">https://www.dieplattform.org/</a><br />...<br /><a href="https://www.youtube.com/watch?v=3_iyyFISvJs" target="_blank" rel="nofollow">https://www.youtube.com/watch?v=3_iyyFISvJs</a>
Author
Content Type
Unspecified
video/mp4
Language
Open in LBRY